ANFAHRT

DOWNLOAD

LesArt

10178 Berlin, Weinmeisterstraße 5, Tel: +49 (0)30 282 97 47, info@lesart.org

Berliner Zentrum für
Kinder- und Jugendliteratur

PROJEKTE

Arabische Bilder(buch)welten übersetzen

Arabische Bilder(buch)welten übersetzen war ein über das Programm Neustart Kultur gefördertes Projekt im Rahmen der Ausstellung Von Marrakesch bis Bagdad – Illustrationen aus der arabischen Welt.

Von Februar bis November 2021 präsentierte LesArt die von der Internationalen Jugendbibliothek München kuratierte Wanderausstellung im Literaturhaus in der Weinmeisterstraße 5 in Berlin. Gezeigt wurden Arbeiten von acht Künstler*innen, die aus Ägypten, dem Irak, dem Libanon, dem Sudan und Syrien stammen. Die Werke von Fadi Adleh, Said Baalbaki, Salah Elmur, Simar Halwany, Hanane Kai, Intelaq Mohammed Ali, Walid Taher und Hassan Zahreddine gaben einen Einblick in die Illustrationskunst im arabischsprachigen Raum.

Im Rahmen des Projekts Arabische Bilder(buch)welten übersetzen bot LesArt ergänzend zur Ausstellung ein umfangreiches Programm mit den Schwerpunkten Übersetzen und Übersetzungen an. Insgesamt fanden
88 Veranstaltungen als Werkstätten, interaktive Führungen, Familientage, Fortbildungen und Künstlerworkshops für Kinder und Jugendliche statt. Über das Veranstaltungsprogramm wurden 1540 Teilnehmer*innen erreicht. Hinzu kamen weitere 200 Ausstellungsbesucher*innen in den Öffnungszeiten an den Nachmittagen.

Acht Nachwuchsübersetzer*innen schufen zu Texten der ausgestellten Bücher Übersetzungen ins Deutsche. Zudem wurde die Broschüre zur Ausstellung wurde ins Arabische übertragen.

Die vielfältigen Vermittlungsangebote zur Ausstellung boten Reflexionsmöglichkeiten, luden zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Text- und Bildtraditionen ein. Aufgrund der pandemischen Lage gestaltete Lesart zwischen Februar und Juni ein digitales Programm, das sich insbesondere an Kinder im Home-Schooling richtete. 

Zu jedem und jeder beteiligten Künstler*in entstand ein zweisprachiger Kurzfilm (Deutsch/Arabisch), der auf die Herkunft, das künstlerische Schaffen sowie die Illustrationstechniken der Künstler*innen eingeht. Die Filme sind dauerhaft, on demand und kostenfrei über die LesArt-Website zugänglich..

Das Projekt wurde gefördert durch den Deutschen Übersetzerfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms Neustart Kultur-Projektfonds.

Projektdokumentation