Im November 2019 wäre Michael Ende 90 Jahre alt geworden und Die unendliche Geschichte feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Der Berliner Künstler Sebastian Meschenmoser schuf 50 Ölgemälde und mehr als 100 Zeichnungen für die illustrierte Jubiläumsausgabe des Klassikers der Kinder- und Jugendliteratur.
Die LesArt-Ausstellung Die unendliche Geschichte – Originale von Sebastian Meschenmoser zum Klassiker von Michael Ende präsentierte vom 7. September bis zum 12. November 2019 diese Originale sowie die Zeichnungen zur Erstausgabe von Roswitha Quadflieg.
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Ausstellung führte LesArt in Zusammenarbeit mit den Jugendkunstschulen in Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Weinmeisterhaus in Mitte das Projekt Begegnung mit Phantásien durch.
Kinder und Jugendliche setzten sich kreativ mit den phantastischen Welten von Michael Ende und Sebastian Meschenmoser auseinander. Nach einführenden interaktiven Ausstellungsführungen bei LesArt erfolgte im Anschluss die vertiefende Arbeit mit dem Künstler im Rahmen von bildkünstlerischen Werkstätten in den Jugendkunstschulen und im Weinmeisterhaus. Es entstanden Installationen, Skulpturen, Zeichnungen und Ölgemälde, die bei der Midissage am 11. Oktober bzw. bei der Finissage der Ausstellung am 12. November 2019 gezeigt wurden.
Darüber hinaus erarbeiteten Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren mit Unterstützung der Theaterpädagoginnen Sofie Hüsler und Kristina Stang eine szenische Lesung, die am 16. Oktober 2019 bei LesArt aufgeführt wurde.